Hauskolloquium

Mittwoch, 26.10.2022 um 16:30 Uhr

„Diagnostik und Therapie bei Geschlechtsidentitätsstörungen im Kindes-und Jugendalter“ 
Referent: Herr Dr. med. Ekkehart D. Englert
Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Erfurt
Ort: Hörsaal ZN

 

29.09.2020
„Neuronale Zellmodelle psychischer Erkrankungen“
Referent: Prof. Dr. Sarah Kittel-Schneider, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Würzburg
Ort: Hörsaal ZN

 

27.10.2020
 „Seltene psychische Erkrankungen“ - BITTE BEACHTEN: ZU DIESER VERANSTALTUNG KÖNNEN AUFGRUND DER CORONA-BESTIMMUNGEN DER UMR EXTERNE TEILNEHMER*INNEN VORAUSSICHTLICH NICHT ZUGELASSEN WERDEN!
Referent: Dr. Dr. Matthias Fischer, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Rostock
Ort: Hörsaal ZN

 

27.11.2020 (Freitag), im Rahmen der Suchtwoche - BITTE BEACHTEN: DIESE VERANSTALTUNG MUSS MÖGLICHERWEISE AUFGRUND DER CORONA-BESTIMMUNGEN DER UMR ABGESAGT WERDEN!
"Motivational Interviewing – Therapie auf Augenhöhe"
Referent: Herr PD Dr. rer. nat. Ralf Demmel, Leitender Therapeut,  Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Ort: Hörsaal ZN

 

Teilnahmegebühren werden nicht erhoben. Die Zertifizierung der Kolloquien mit Vergabe der entsprechenden Fortbildungspunkte der LÄK M-V ist jeweils beantragt.